Short Ubuntu mit Babu Noella

Transkript anzeigen

00:00:00: (Dynamische Musik)

00:00:01: Wuppertal. Was geht?

00:00:03: Der Podcast.

00:00:05: Der Zugang zur Unterschiedsmöglichkeit in der Stadt.

00:00:09: Okay, liebe Leute, hier sind noch King Pina Wautz.

00:00:13: Um November haben wir auch ... - Die Babu Noella.

00:00:17: Wie geht's dir? - Ja, mir geht's so gut.

00:00:20: Ich bin so aufgeregt, mit euch sprechen zu dürfen.

00:00:22: Uns freut's auch, dass wir mit dir sprechen können.

00:00:25: Vielleicht kannst du etwas über dich erzählen.

00:00:28: Ich mach Mode, würde sagen, Hobbydesignerin.

00:00:30: Bin Mutter von vier Kindern.

00:00:32: Und Liebe ist in meiner Arbeit Nachhaltigkeit,

00:00:36: das Thema Nachhaltigkeit zu verarbeiten.

00:00:39: Ich denke vor allem für meine Kinder ist es wichtig,

00:00:42: dass sie dem Umgang mit Ressourcen lernen

00:00:45: und das auch schätzen wissen.

00:00:46: Da die auch hier auf der Seite der Welt aufwachsen.

00:00:49: Die Welt wird immer wacher, dort, wo die Ressourcen herkommen.

00:00:52: Die Leute werden auch noch mal wacher irgendwann.

00:00:55: Deswegen find ich es wichtig, dass die neue Generation,

00:00:58: dass sie das auch schätzen wissen.

00:00:59: In der Modewelt, wir leben in einer Welt,

00:01:01: in der Wegwerfmode einfach total ...

00:01:04: Also, es wird so schnell produziert,

00:01:06: weil es auch wieder so schnell weggeschmissen wird.

00:01:09: Ja, und dagegen möchten wir auch noch mal anstehen.

00:01:11: Da es auch so viele Länder gibt, wo die Leute auf den Rest leben.

00:01:15: Aber die haben auch die Nase voll.

00:01:17: Also lernen wir auch von hier, das ein bisschen zu verkleinern,

00:01:20: unser Wegwerfen müssen.

00:01:21: Okay, Mode, aber in welcher Richtung?

00:01:24: Also, was genau ist dein Konzept?

00:01:27: Ich arbeite mit europäischen Schnitten,

00:01:29: aber mixe das gerne mit afrikanischen Stoffe.

00:01:32: Also ist so bunt, aber einfache europäische Schnitte.

00:01:36: Und liebe es, noch so aus Alt neu zu machen.

00:01:39: Das heißt, wenn du ne alte Jeans hast oder ein altes Hemd daraus,

00:01:42: kann man vielleicht einen Rock umgestalten.

00:01:44: Oder aus ner Hose kann man einen Oberteil machen.

00:01:47: Ähm, ja, so, das ist ...

00:01:49: Ja, ich hatte so einen Spendenaufruf auch gesehen,

00:01:51: dass man eigentlich Sachen abgeben konnte.

00:01:54: Leider war ich zu spät dran, aber kann man noch Sachen ...

00:01:57: Abgeben.

00:01:58: Beim Morgen findet auch noch mal die Modenschow statt.

00:02:01: Das ist ja toll, wenn noch zahlreiche Leute erscheinen und so.

00:02:04: Es werden einige Designer aus der Umgebung kommen,

00:02:07: und die verarbeiten viel Nachhaltigkeit.

00:02:09: Aber sonst die restlichen Tage finden Kinderworkshops statt.

00:02:13: Und da brauchen wir auf jeden Fall noch mal Material.

00:02:15: Wer noch was zum Abgeben hat, kann gerne hier beim Pina Baustentrum

00:02:19: vorbeikommen von 10 bis 16 Uhr und einfach Sachen hinterlassen.

00:02:22: Und ja, wir werden auch mega danken.

00:02:24: Das ist nicht nur für heute gewesen, sondern der Aufruf, der gilt jetzt für die ganze Woche, kann man.

00:02:30: Ja, das geht für die ganze Woche und desto mehr Material wir haben, desto einfacher wird es auch sein,

00:02:34: für die Kinder sich kreativ zu entfalten und verschiedenstes auszuprobieren.

00:02:39: Und ja, deswegen ist das eine super Sache.

00:02:42: Eine richtig gute Idee, das heißt, es gibt ganz viel darum, bewusst sein zu schaffen,

00:02:47: dass die Leute irgendwie erstmal die Idee verstehen, aber auch für die Kinder das selber zu erleben.

00:02:53: Ja, total. Und das ist auch bei meinen Kindern, sobald die etwas auch eigenes erschaffen haben,

00:02:58: die haben ein eigenes, also ein anderes Gefühl bei der Sache, als wenn die es auch immer wieder bekommen.

00:03:04: Und das ist einfach großartig zu sehen, wie lange die da dran auch halten, wie es dir auswachsen.

00:03:10: Und dann wird es dann an die Jüngeren weitergegeben. So, das ist ja, das ist einfach toll.

00:03:16: Und dann hast du eben von einer Modenschau auch gesprochen.

00:03:19: Und die ist also am Sonntag, Samstag, Samstag, Samstag, also 12.00 Uhr.

00:03:24: Genau, am 12.07. fängt ab 18 Uhr an. Auf dem Vorplatz wird das Motor sein, zeig, wer du bist.

00:03:31: Dein Kleidungsstil und dann gibt es so kleine Interviews, kleine Photosessions mit unseren Hausfotografen und so.

00:03:37: Und ab 18 Uhr ist dann die Eröffnung, dann geht es einmal die Homage an die Wuppertal,

00:03:42: an die Textilgeschichte Wuppertal vor allem, so erinnert werden und so.

00:03:45: Das ist ein großes Teil der Geschichte, wie die Stadt überhaupt aufgebaut worden ist und so.

00:03:50: Und ich finde, das ist auch etwas, woran offenbar erinnert werden muss.

00:03:54: Durch diese Vergangenheit formen wir eine andere Zukunft für uns

00:03:58: und bauen nochmal Brücken zu unseren Herkunftsländer.

00:04:01: Cool, es hat auch viel mit der Geschichte von Wuppertal selber zu tun, das Konzept, das ihr überlebt habt.

00:04:07: Und das wird dann morgen auch so zu sehen sein. Das ist sehr spannend.

00:04:11: Und wir haben ein Bodypainting für die, die...

00:04:14: Wow!

00:04:15: Das mache ich sehr gut.

00:04:18: Hast du das schon mal gemacht?

00:04:20: Ja, noch nicht, aber morgen kommt der erste Tag sein.

00:04:24: Okay, wir bedanken uns bei dir und nicht vergessen, liebe Leute, also Samstag ab 18 Uhr.

00:04:32: Genau.

00:04:33: Yes, vielen Dank!

00:04:34: Wuppertal, was geht?

00:04:39: Der Zugang zu unterschiedlichen Möglichkeiten in der Stadt.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.