Was geht? Teaser

Shownotes

Ausdrücke:

etwas am eigenen Leib erfahren - etwas selber (Leib = Körper) erleben

Transkript anzeigen

00:00:00: Intro: Wuppertal, was geht? Der Podcast. Der Zugang zu unterschiedlichen Möglichkeiten in der Stadt.

00:00:09: M: Hallo zusammen, wir starten heute unser neuen Podcast "Was geht?"

00:00:15: D: Was geht? M: Genau, es geht dabei erstmal um das Ankommen in Deutschland und zwar mit einem Schwerpunkt auf die Umgebung von Wuppertal, weil wir uns hier am Besten auskennen.

00:00:26: Und mit dieser Überschrift "Was geht?" wollen wir auf der einen Seite wissen, was hier in der Umgebung so möglich ist.

00:00:33: Also zum Beispiel, welche Aktivitäten es gibt und was man so wo machen kann.

00:00:38: Aber tatsächlich auch, wie bestimmte Abläufe sind. Also vielleicht bei welchen Ämter man sich vorstellen muss

00:00:45: oder wie man bestimmte Dinge angehen muss, bei denen man sich einfach unsicher ist, wenn man neu irgendwo ankommt.

00:00:50: Wir wollen aber auch vor allen Dingen von den Erfahrungen hören, von den Menschen, die neu in der Umgebung angekommen sind. Wie von...

00:00:58: D: Hallo liebe Leute, ich bin der Diego. Ich bin vor sieben Jahren auf Ecuador der Wuppertal gekommen um hier an der Universität zu studieren.

00:01:06: In der Anfangszeit habe ich am eigenen Leib erfahren, wie schwierig es ist, neu nach Deutschland zu kommen.

00:01:13: Eigentlich bin ich ein sehr sozialer Mensch, würde ich sagen, aber es war für mich am Anfang gar nicht einfach,

00:01:19: in Kontakt mit anderen Menschen zu kommen war und vieles funktioniert einfach ganz anders als in meinem Heimat.

00:01:27: M: Ja, ich kann mir vorstellen, dass das gar nicht so einfach war für dich am Anfang.

00:01:31: Und ich selber bin auch vor einigen Jahren neu nach Wuppertal gekommen, aber ich bin tatsächlich in Deutschland aufgewachsen.

00:01:37: Und das Thema "Neu in Deutschland ankommen", kenne ich aber von einigen meiner Familienmitgliedern.

00:01:42: Und außerdem habe ich auch bei meiner Arbeit als

00:01:45: Psychologin häufig Kontakt mit Menschen, die aus sehr verschiedenen Ländern nach Deutschland

00:01:48: gekommen sind.

00:01:49: Und dort bekomme ich dann sehr häufig mit, wie das Ankommen in Deutschland schwierig sein

00:01:54: kann, aber auch was manchmal hilfreich sein kann.

00:01:57: D: Ein besonders schwieriges Thema war für mich persönlich die Sprache.

00:02:02: Es war es einige große Überwindung für mich, auf Deutsch zu sprechen.

00:02:06: Dadurch sind dann natürlich auch die Möglichkeiten, was man machen kann, beschränkt.

00:02:11: Das ist einer der Gründe für den Podcast.

00:02:15: Ich möchte dazu motivieren, trotz Unsicherheit Deutsch zu sprechen.

00:02:19: Und auch gerne einige Tipps zum Deutschlernen mit euch teilen.

00:02:24: Auch möchte ich aber gerne neue Redenwendungen kennenlernen.

00:02:29: Deshalb werde ich unsere Gäste immer nach der liebsten oder lustigsten Redenwendung fragen.

00:02:36: M: Genau, da bin ich auch mal gespannt.

00:02:38: Wir werden uns jetzt erst mal ungefähr einmal im Monat jeweils mit verschiedenen Schwerpunkten,

00:02:44: mit verschiedenen Gästen treffen.

00:02:46: Und dann werden wir schauen, manchmal werden das Experten sein oder manchmal auch Menschen,

00:02:50: die einfach Erfahrungen in bestimmten Bereichen haben.

00:02:53: Außerdem wollen wir zu jedem Podcast einen Transkript erstellen, das dann zum Deutschlernen

00:02:58: hilfreich sein kann, damit man den Text mitlesen kann und bei Bedarf auch übersetzen.

00:03:04: D: Okay, herzlich Willkommen bei unserem Podcast.

00:03:09: Dann freuen wir uns, wenn ihr uns zuhört.

00:03:13: M: Genau, bis bald!

00:03:14: D: Bis bald!

00:03:16: Outro: Wuppertal, was geht?

00:03:19: Der Podcast.

00:03:21: Der Zugang zu unterschiedlichen Möglichkeiten in der Stadt.

00:03:25: [Musik]

00:03:27:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.